20251010 GSL Handball 59

Handball Fairplay Grundschulliga Göttingen 2025

Fairplay im Mittelpunkt – Handball-Grundschulliga begeistert in Göttingen

Am 10. Oktober herrschte in der Sporthalle der Geschwister-Scholl-Gesamtschule Göttingen ausgelassene Stimmung, laute Fan-Trommel, Anfeuerungsrufe und jede Menge sportlicher Ehrgeiz. Die Handball-Fairplay-Grundschulliga brachte rund 100 Kinder aus Göttinger Grundschulen zusammen – und stand dabei ganz im Zeichen von Fairness und Freude am Spiel.

Ein Vormittag voller Spannung und Sportsgeist

Pünktlich um 9:00 Uhr fiel der Startschuss für das Turnier, das im Rahmen der Fairplay-Tage der Sportjugend Niedersachsen stattfand. Bis 12:30 Uhr zeigten die Nachwuchshandballer:innen ihr Können – begleitet von begeisterten Eltern, Lehrkräften und Mitschüler:innen auf der Tribüne.

Eine besondere Rolle spielte dabei die 12. Klasse (Sport eA) der Geschwister-Scholl-Schule, die als Gastgeber mit beeindruckendem Engagement das gesamte Turnier mit organisiert hatte. Die Schüler:innen übernahmen Aufgaben als Schiedsrichter, Turnierleitung, Betreuer:innen der Zusatzangebote und sorgten mit ihrer souveränen Moderation für ein professionelles und herzliches Ambiente.

Prominenter Besuch sorgt für strahlende Gesichter

Ein echtes Highlight des Tages war der Besuch zweier Handballgrößen: Finn Lemke, Europameister von 2016 und aktueller Co-Trainer des Bundesligisten MT Melsungen, sowie Reynir Thor Stefánsson, aktiver Spieler desselben Vereins, schauten in der Halle vorbei.
Beide begleiteten das Turnier mit großem Interesse, schrieben Autogramme, machten Fotos mit den Kindern und standen für Gespräche bereit. Besonders die Siegerehrung wurde zu einem unvergesslichen Moment, als Finn Lemke persönlich die Pokale überreichte.

Sportliche Höhepunkte und faire Entscheidungen

In den Gruppenspielen entwickelte sich ein spannender Wettkampf auf hohem Niveau. In der Gruppe A lieferten sich die Hagenbergschule 1 und die Heinrich-Grupe-Schule ein Kopf-an-Kopf-Rennen, das beide punktgleich mit 14 Zählern abschlossen. Aufgrund des besseren Torverhältnisses sicherte sich die Hagenbergschule 1 den Gruppensieg.
In der Gruppe B dominierte die Wilhelm-Henneberg-Schule souverän mit sechs Siegen aus sechs Spielen.

Im Finale trafen somit die beiden Gruppenersten aufeinander – und die Hagenbergschule 1 setzte sich in einem packenden Spiel mit 9:5 gegen die Wilhelm-Henneberg-Schule durch. Damit durfte das Team den Titel „Turniersieger 2025“ feiern.

Fairplay als Herzenssache

Neben dem sportlichen Erfolg stand vor allem der Fairplay-Gedanke im Mittelpunkt. Nach jeder Begegnung vergaben die Schiedsrichter Fairplay-Punkte an das Team, das durch faires Verhalten, Teamgeist und Rücksichtnahme besonders positiv auffiel.
So wurden nicht nur Tore, sondern auch gegenseitiges Aufhelfen, respektvolle Kommunikation und gemeinsames Spiel belohnt.

Am Ende des Tages durfte sich die Egelsbergschule über den begehrten Fairplay-Pokal freuen – ein starkes Zeichen dafür, dass Fairness mindestens genauso wichtig ist wie der sportliche Sieg.

Ein Fazit mit Vorbildcharakter

Die Handball-Fairplay-Grundschulliga zeigte eindrucksvoll, dass Sport weit mehr ist als Wettkampf. Dank der Unterstützung der Sportjugend Niedersachsen, der engagierten Schüler:innen der Geschwister-Scholl-Schule und dem Einsatz aller beteiligten Grundschulen wurde der Turniertag zu einem echten Gemeinschaftserlebnis.

„Es ist toll zu sehen, wie die Kinder mit so viel Freude und Fairness spielen – das ist gelebter Teamgeist“, lobte Finn Lemke bei der Siegerehrung.

Mit einem großen Applaus und vielen glücklichen Gesichtern endete das Turnier – doch die Begeisterung für Handball und Fairplay wird bei allen Teilnehmenden sicher noch lange nachwirken.

Abschlusstabelle

1.Hagenbergschule 1

2.Wilhelm-Henneberg-Schule

3.Heinrich-Grupe-Schule

4.St. Elisabeth Grundschule

5.Leinebergschule

6.Hagenbergschule 2

7.Höltyschule

8.Egelsbergschule

Fairplay-Sieger

Egelsbergschule

Neuigkeit weitersagen!